-
04.01.2021 Forscher erzielen Wirkungsgrad-Weltrekord von Perowskit-Solarzellen mit über 29 Prozent
Berlin – Ein Forscherteam am Helmholtz-Zentrum Berlin für Material und Energie (HZB) hat Anfang 2020 den bisherigen Wirkungsgrad-Weltrekord bei Tandemsolarzellen aus Silizium und Perowskit geknackt. In der Zeitschrift Science berichtet das HZB-Team nun, wie der neue Weltrekord erreicht werden konnte.
-
04.01.2021 Meyer Burger erhält Förderung für Start der neuen 1,4 GW Solarfabrik in Deutschland
Thun – Die Schweizer Meyer Burger Technology AG plant den Aufbau einer neuen Solarzellenfabrik in Deutschland. In Thalheim (Stadt Bitterfeld-Wolfen) entsteht eine Produktionsstätte für die Herstellung von Heterojunction (HJT) Solarzellen.
-
30.12.2020 Financial Close für Rekord-Solarpark in Abu Dhabi
Shanghai, China - Das Konsortium um EDF Renewables und Jinko Power hat mit dem Financial Close einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum Baubeginn des PV-Großprojektes Al Dhafra in Abu Dhabi erreicht. Das Projekt zählt zu den größten Solarparks weltweit.
-
22.12.2020 Erneuerbare Energien: Starke Kursgewinne im globalen Aktienindex RENIXX – Allzeithoch in Sicht
Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien, RENIXX, hat sich in diesem Jahr bereits mehr als verdoppelt. Jetzt rückt sogar das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2007 in Reichweite. Das hat mehrere Gründe.
-
21.12.2020 BNetzA-Ausschreibung Wind und Solar: Stabile Trendwende bei der Windenergie?
Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der technologiespezifischen Ausschreibungen „Windenergie an Land“ sowie „Solarenergie“ zum Gebotstermin 1. Dezember 2020 erteilt. Bei der Windenergie setzt sich der Erholungstrend fort, bei der Solarausschreibung zeigt sich das gewohnte Bild.
-
18.12.2020 EEG-Novelle 2021 löst Welle der Kritik aus
Berlin, Münster - Der Bundestag hat gestern (17.12.2020) die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eingebrachte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG-Novelle) verabschiedet. Auch der Bundesrat hat das Gesetz in seiner heutigen (18.12.2020) Sitzung gebilligt und damit den Weg für ein Inkrafttreten am 01. Januar freigemacht.
-
17.12.2020 Bundestag beschließt EEG-Novelle 2021
Berlin - Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag (17.12.2020) in zweiter und dritter Lesung die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG 2021) verabschiedet. Nach Zustimmung durch den Bundesrat kann die Neuregelung am 01. Januar 2021 in Kraft treten.
-
16.12.2020 Leuchtturmprojekt: Juwi baut Solarkraftwerk für Versorgung von südafrikanischer Goldmine
Wörrstadt - Juwi hat in Südafrika den Zuschlag für den Bau eine PV-Großanlage erhalten. Der erzeugte Solarstrom soll für die Versorgung einer Goldmine genutzt werden soll, ein Novum in Südafrika.
-
15.12.2020 Regenerative Energiewirtschaft in Schleswig-Holstein für weiteres Wachstum bereit
Husum / Kiel - Die Regenerative Energiewirtschaft in Schleswig-Holstein ist bislang vergleichsweise gut durch die COVID 19-Pandemie gekommen, auch die Zukunftsaussichten sind positiv. Das zeigt eine aktuelle Erhebung.
-
14.12.2020 Regierungs-Koalition erzielt Einigung bei EEG-Novelle
Berlin - CDU-, CSU- und SPD-Fraktion haben sich nach zähen und langwierigen Verhandlungen auf die noch offenen Punkte bei der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) geeinigt. Die Novelle soll nun in dieser Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden.