26.05.2025
Börse KW 21/25: Trumps Steuerpläne belasten RENIXX – Ørsted: Baustart für Windpark in Deutschland – SMA: US-Präsenz stärken – SFC Energy: Q1-Zahlen enttäuschen, Aktie bricht ein
Münster – Der RENIXX World Index startete mit einem deutlichen Aufwärtstrend in den Mai und überschritt zwischenzeitlich die Marke von 880 Punkten. Doch das Momentum wurde jäh gebremst: Am 22. Mai verabschiedete das US-Repräsentantenhaus mit knapper Mehrheit das republikanische Steuergesetz „One Big Beautiful Bill Act“ – 215 zu 214 Stimmen.
Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat nach der Aufholjagd der Vorwoche in der letzten Woche unter dem Eindruck der aktuellen Steuerpläne von US-Präsident Donald Trump die Gewinne nahezu vollständig wieder abgegeben. Am Ende der Handelswoche steht der RENIXX mit einem Minus von 8,1 Prozent mit 811,73 Punkten nur noch knapp vor der wichtigen Marke von 800 Punkten. Die 900-Punkte-Marke rückt wieder in die Ferne.
Trumps Steuerpläne setzen grüne US-Aktien unter Druck - US-Anteil im RENIXX könnte sinken
Der Steuer-Gesetzentwurf von US-Präsident Trump sieht erhebliche Kürzungen bei steuerlichen Vergünstigungen für erneuerbare Energien vor. Betroffen wären zentrale Zukunftsbranchen in den USA wie Wind- und Solarenergie oder die Elektromobilität. Auch die Atomenergie bildet keine Ausnahme und wird in die Kürzungen einbezogen. Obwohl der Gesetzentwurf noch durch den Senat muss, sorgen die Pläne bereits jetzt für Unruhe an den Märkten. Besonders US-Titel aus dem Bereich der erneuerbaren Energien geraten unter erheblichen Druck und haben in der vergangenen Woche an Marktkapitalisierung verloren. Für den RENIXX bedeutet das mögliche strukturelle Folgen: Sollte sich der Trend fortsetzen, droht eine Verschiebung der Indexgewichtung zulasten US-amerikanischer Unternehmen. Der globale Charakter des Index würde zwar erhalten bleiben – doch das amerikanische Gewicht könnte in den kommenden Monaten spürbar zugunsten europäischer oder asiatischer Titel schrumpfen.
Übergeordneter Trend
Der RENIXX pendelte lange in der Bandbreite zwischen 1.000 und 1.200 Punkten, rutschte nach der Trump-Wahl zwischenzeitlich immer wieder unter 1.000 Punkte ab, konnte sich davon aber auch wieder erholen. Nach dem letzten Kurseinbruch ist der RENIXX aktuell allerdings weit von der 1.000-Punkte-Marke entfernt. Am 09.04.2025 markierte der Index bei 748,44 Punkten ein neues Jahrestief. Damit bleibt der RENIXX technisch noch immer angeschlagen, trotz der kurzfristigen Erholungsbewegungen. Ein nachhaltiger Durchbruch über die Marke von 1.000 Punkten wäre charttechnisch von Bedeutung. Auf Jahressicht 2025 steht der RENIXX auf dem aktuellen Schlusskursniveau bei einem Minus von 17,3 Prozent (Vorwoche: -10,0 Prozent).
Ørsted startet Bau von Windpark Bahren West II
Ørsted erweitert seine Onshore-Windaktivitäten in Deutschland mit einem weiteren Projekt in Brandenburg. Der Bau des Windparks Bahren West II verbindet die technische Umsetzung der Energiewende mit einem klaren Fokus auf Umweltverträglichkeit und regionaler Einbindung.
Die Aktie von Ørsted setzt sich mit einem Plus von 8,5 Prozent auf 35,72 Euro in der vergangenen Woche im RENIXX an die Spitze.
SMA stärkt US-Präsenz
Die SMA Solar Technology AG baut ihr Engagement auf dem US-Markt weiter aus: Ab 2026 startet das Unternehmen mit der lokalen Endmontage seiner Medium Voltage Power Station (MVPS) für große Solar- und Speicherprojekte in den USA. Mit dem neuen Fertigungsansatz reagiert SMA auf die wachsenden Anforderungen an lokale Wertschöpfung und Förderkriterien wie den Inflation Reduction Act. Erste Projekte mit US-basierter Endmontage sind für Anfang 2026 geplant, mit einer schrittweisen Skalierung im Laufe des Jahres.
Die SMA-Aktie verliert im Wochenvergleich 7,6 Prozent auf 20,54 Euro.
SFC enttäuscht Anleger mit Q1-Zahlen
Im ersten Quartal ist der Umsatz von SFC Energy gegenüber dem umsatzstarken Vorjahresquartal um 3,6 Prozent auf 38,62 Mio. Euro zurückgegangen (Q1/2024: 40,05 Mio. Euro). Ohne den Sondereffekt aus einem großen Indienauftrag im ersten Quartal 2024 ergibt sich laut SFC Energy allerdings ein solides Wachstum. Das bereinigte EBITDA lag mit 6,3 Mio. Euro um etwa 30 Prozent unter dem Vorjahreswert (Q1/2024: 9,0 Mio. Euro). Die EBITDA-Marge lag damit bei 16,4 Prozent (Q1/2024: 22,5 %). Der Quartalsüberschuss reduzierte sich entsprechend auf 2,3 Mio. Euro (Q1/2024: 5,2 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert) belief sich gemäß IFRS auf 0,13 Euro (Q1/2024: 0,30 Euro bzw. 0,29 Euro).
Die SFC-Aktie bricht um 13,7 Prozent ein und geht mit 21,05 Euro aus dem Handel.
RENIXX startet verhalten
Im frühen Handel der neuen Börsenwoche zeigt sich im RENIXX noch keine Tendenz. Die stärksten Kursaufschläge verzeichnen Xinyi Solar, EDP Renewables, SMA Solar, Sunnova und Ørsted. Verluste verbuchen unter anderem Xpeng, Daqo, Solaredge, Ballard Power und Renew Energy Global.
<left><figure><figcaption>Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre - IWR</figcaption></figure></left>
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025
Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Ørsted startet Bau von Windpark Bahren West II – Grüner Strom für 45.000 Haushalte
AKW-Fehlstart nach Wartung: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 1 fällt wegen Störung aus
Stellenangebot AOK Bayern – Die Gesundheitskasse (München): Referent (m/w/d) Energiemanagement
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index