31.03.2025
Börse KW 13/25: RENIXX unter Druck - Tesla klettert nach jüngsten Zollgerüchten - SMA Solar Bilanz 2024: Einmalbelastungen und Restrukturierung, Turnaround 2025
Münster - Der weltweite Zubau an regenerativer Kraftwerksleistung hat im Jahr 2024 mit 585.000 MW einen neuen Rekord markiert. Der RENIXX kann von dieser Entwicklung derzeit allerdings nicht profitieren. In der letzten Woche hat der Index wieder deutlich nachgegeben und auf einem neuen Jahrestief geschlossen.
Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien, der RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche um 3,9 Prozent auf 859,61 Punkte nachgegeben (Schlusskurs, 28.03.2025). Damit hat der Index auf Schlusskursbasis ein neues Jahrestief erreicht. Fast alle RENIXX-Titel haben die Handelswoche mit Verlusten beendet. Am Indexende landet Sunnova mit einem satten Verlust von über 36 Prozent, das Unternehmen setzt damit den rasanten Abwärtskurs weiter fort.
Übergeordneter Trend
Der RENIXX pendelte lange in der Bandbreite zwischen 1.000 und 1.200 Punkten, rutschte nach der Trump-Wahl zwischenzeitlich immer wieder unter die 1.000 Marke ab, konnte sich davon aber auch wieder erholen. Aktuell ist der RENIXX jedoch deutlich unter die 1.000 Punkte-Marke abgetaucht. Im Jahresvergleich 2025 steht der RENIXX mit dem aktuellen Schlusskurs bei einem Verlust von -12,5 Prozent (Vorwoche: -8,9 Prozent).
Tesla klettert nach jüngsten Zollgerüchten
Die Tesla-Aktie hat im laufenden Jahr 2025 bisher einen Verlust von über 40 Prozent hinnehmen müssen. Gründe sind die schwachen Tesla-Verkaufszahlen in vielen Ländern sowie die politischen Aktivitäten von CEO Elon Musk, die zunehmend zur Belastung der Marke Tesla werden.
Für eine Verunsicherung der Märkte sorgt zudem immer wieder US-Präsident Donald Trump mit seinen Zoll-Eskapaden. Mal will die US-Regierung am 02. April 2025 drastische Zölle einführen, dann wiederum sollen deutlich reduzierte Zölle erhoben oder die Einführung verschoben werden. Jede Trump-Äußerung führt zu Kursbewegungen an den US-Börsen in die eine oder andere Richtung.
Medienberichte, wonach Trump von der Einführung von Abgaben auf den Automobilsektor am 2. April 2025 doch absehen könnte, beflügelten die Nachfrage nach Tesla-Aktien wieder und ließen die Tesla-Aktie in der letzten Woche um 5,1 Prozent auf 242,05 Euro steigen.
SMA Solar Bilanz 2024: Einmalbelastungen und Restrukturierung - Turnaround 2025
Die SMA Solar hat die bereits bekannten Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 nun "offiziell" präsentiert. Das Unternehmen ist aufgrund von Markt- und Transformationseffekten 2024 in die roten Zahlen gerutscht. Bereits 2024 hat der Vorstand mit einem Restrukturierungsprogramm reagiert. Von den insgesamt drei Segmenten schwächeln "Home Solutions" und "Commercial & Industrial Solutions", während "Large Scale & Project Solutions" auf Wachstumskurs ist.
SMA Solar plant die Zusammenlegung von "Home Solutions" und "Commercial & Industrial Solutions" zur neuen Division „Home & Business Solutions“ (HBS).
Für das Jahr 2025 erwartet SMA Solar nach der Restrukturierung und Fokussierung auf zwei Segmente einen operativen Gewinn zwischen 70 bis 110 Mio. Euro und damit eine Stabilisierung bzw. Rückkehr in die Gewinnzone.
Die SMA-Aktie gerät in der letzten Woche dennoch kräftig unter Druck und verliert 16,4 Prozent auf 17,58 Euro.
RENIXX startet mit Verlusten
Auch zu Beginn der neuen Handelswoche gibt der RENIXX weiter nach. Die größten Verluste im frühen Handel verbuchen Sunnova, Goldwind, SMA Solar, Verbio und Vestas. Zulegen können China Longyuan, Daqo New Energy, Verbund, Boralex und Jinkosolar.
<left><figure><figcaption>Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre - IWR</figcaption></figure></left>
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025
Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Sauerstoffversorgung für U-Boote: Nel ASA erhält Auftrag von Collins Aerospace für U.S. Navy Stacks
Einmaleffekte belasten 2024: SMA Solar setzt nach Restrukturierung auf Turnaround in 2025
Studie: Wie Solarparks die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft fördern
Stellenangebot WEMAG AG (Schwerin): Leiter Materialwirtschaft (all genders)
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
ESWE Versorgungs AG (Wiesbaden) sucht: Energiemanager (m/w/d)